Universität Bonn

INRES Pflanzenbau

Morphologische Reaktionen von alten und modernen Weizensorten unter verschiedenen Stickstoffbedingungen im Boden

Masterarbeit

Forschungsbereich

Pflanzenbau

Motivation / Hintergrund

Der übermäßige Einsatz von mineralischem Stickstoff in Monokulturen erhöht nicht nur die Produktionskosten, sondern führt auch zu einer hohen Stickstoffauswaschung und negativen Umweltauswirkungen. Im Rahmen der "Farm-To-Fork"-Strategie müssen die europäischen Landwirte die Stickstoffausbringung bis 2030 um etwa 20-30 % reduzieren. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, Sorten zu identifizieren, die für eine niedrige oder optimierte Stickstoffausbringung geeignet sind. Es ist bekannt, dass sowohl morphologische Merkmale (Blattwinkel, spezifische Blattfläche, Blattfläche, Grünanteil, Anzahl der Pollen, Ährchenanzahl, Tausendkorngewicht usw.) als auch Photosyntheseeigenschaften zu den Erträgen und dem Ernteindex beitragen. Die Bedeutung morphologischer und photosynthetischer Merkmale für den Ernteertrag hängt von der Sorte, dem Standort und den Stickstoffbedingungen im Boden ab. Weitere Erkenntnisse darüber, wie diese beiden Merkmalsgruppen bei alten und modernen Sorten unter unterschiedlichen Stickstoffbedingungen im Boden wirken, könnten hilfreich sein, um geeignete Merkmale und Sorten zu finden, die das Züchtungsprogramm und die Modellierung der Stickstoffreaktionen von Pflanzen unterstützen.

Ziele

Ziel der Studie ist es, (i) die Dynamik der morphologischen Merkmale der Pflanzen (Blätter und Kronen) zu quantifizieren, (ii) das Wachstum der Biomasse und die Ertragsmerkmale zu quantifizieren und (iii) die Korrelation zwischen dem dynamischen Stickstoffgehalt des Bodens und den Umweltbedingungen und den morphologischen und Ertragsmerkmalen zu analysieren.

Methodik / Vorgehensweise / Arbeitsumfang

Die Studenten werden die Möglichkeit haben, in einem gut konzipierten Feldversuch mit verschiedenen alten und modernen Sorten unter kontrastierenden Boden-N-Bedingungen zu arbeiten und verschiedene Messmethoden (destruktive und sensorische Techniken) im Labor und auf dem Feld anzuwenden. Die Studenten werden auch dabei unterstützt, statistische Analysen der Beziehungen zwischen verschiedenen Pflanzenmerkmalen und relevanten Umweltfaktoren durchzuführen.

Zeitraum

02/2024 – 09/2024

Sprache

Deutsch oder Englisch

Bisherige Kenntnisse

Interesse an Phänotypisierung, Pflanzenwachstum, Stickstoffausbringung, Statistik

Betreuer

Dr. Thuy Huu Nguyen, Dr. Hubert Hüging

Kontakt

tngu@uni-bonn.de

Wird geladen