INRES Pflanzenbau
Das übergeordnete Ziel unserer Forschung ist die Entwicklung von nachhaltigen Anbau- und Landnutzungssystemen, unter aktuellen und zukünftigen Klimabedingungen, um Umweltauswirkungen der agrarischen Produktion zu minimieren. Unsere Gruppe besteht aus mehr als zwanzig Mitgliedern, die ursprünglich aus zehn Ländern und vier Kontinenten stammen. Wir sind Pflanzenwissenschaftler und Modellierer sowie Geographen, Hydrologen, Ökologen und Mathematiker.
Neuigkeiten
- Nature Übersichtsartikel über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ernteerträge
- Nature Daten Veröffentlichung über mehrjährige Daten der Minirhizotron-Anlagen in Selhausen
- Unser neuer Artikel in Nature food: “Adapting crop production to climate change and air pollution at different scales”
- InterCropValues: Ende der ersten Feldsaison des Mischungsprojekts
- Dauerdüngungsversuch liefert Daten für CVPPA 2023 challenge
- Neuer Zeitschriftenartikel über das SIMPLACE Framework erschienen
- Frank Ewert unter den "weltweit am häufigsten zitierten Forschern"
- Beteiligung des Pflanzenbaus an PhenoRob - youtube videos
- Prof. Frank Ewert ist auf der „Hot List of Climate Scientists“ vertreten.
- Artikel in Nature food - Diversifizierung für mehr Widerstandsfähigkeit in der Ernährung