Universität Bonn

INRES Pflanzenbau

Spezieller Pflanzenbau

Zuordnung

Bachelor, AGR-018 

Modulverantwortlicher

NN

Dozenten

Dr. Hubert Hüging; Dr. Thomas Gaiser; Dr. Sabine Seidel; Dr. Bahareh Kamali

Inhalte und Qualifikationsziele

Dieses Modul soll dazu dienen den Studierenden die Zusammenhänge der
  1. Standortfaktoren im Ackerbau (Boden, Klima) mit
  2. den unterschiedlichen Anbauverfahren und Bewirtschaftungsmaßnahmen (Bodenbearbeitung, Aussaat, Düngung, Pflanzenschutz, Ernte, Fruchtfolge) der in Europa wichtigsten Kulturpflanzen und
  3. deren langfristige Systemwirkungen in Bezug auf eine nachhaltige Pflanzenproduktion zu erläutern.
  • Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls, können die Studierenden
  • die Objekte, Prozesse und Zusammenhänge im "System Ackerbau - Klima / Pflanze / Boden" beschreiben.
  • die Zusammenhänge und das Verhalten des "Systems Ackerbau" im Hinblick auf die verschiedenen Zielrichtungen
    „Landwirtschaftliche Produktion, Wasser-/ Boden-/ Natur-/ und Umweltschutz" verstehen.
  • acker- und pflanzenbauliche Anbauverfahren von Kulturpflanzen sowie deren Arbeitsabläufe analysieren.
  • verschiedene Anbauverfahren in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit bewerten.

Zeit & Ort

siehe Basis

Materialien

siehe E-Campus

Wird geladen